Zurück zur Startseite

Bücher - Deutschsprachige Bücher

Venezianische Buchkultur


Anselm Fremmer
Böhlau
2001 Wien
Gebundene Ausgabe
452 Seiten
PREIS:
hier klicken



Ab EUR 20 übernimmt amazon.de das Porto für Sie!

Bereits vor der Etablierung des Druckwesens spielte das Buch in verschiedenen Lebensbereichen eine Rolle.

Doch wer las? Und mit welchem Interesse wurde die Lektüre ausgewählt? Wie waren Bücher gestaltet und wie wurden sie aufbewahrt und gesammelt?

Der Autor geht diesen Fragen am Beispiel der Republik Venedig des 14. und 15. Jahrhunderts nach.

Anhand von Testamenten, Inventaren und Briefen sowie unter Einbeziehung zeitgenössischer Lektüreideale zeichnet er ein umfassendes Bild der Lese- und Lebenskultur in der Frührenaissance.

Deutlich wird die zunehmende Vielfalt des Lesens und des Lektüreangebots: So nutzen zum Beispiel Ärzte und Staatsdiener Bücher zu praktischen Zwecken, religiöse Literatur wurde vor allem von Frauen und in den mittleren Vermögensschichten rezipiert, während humanistisches Gedankengut sich bei den wohlhabenden Venezianern verbreitete.

Offenbar bestanden existenzielle und emotionale Bedürfnisse, die dazu führten, dass das Medium Buch an Bedeutung gewann.

(2545)


| Startseite | Sammelgebiete | Sitemap | Veranstaltungen | SammlerWelt | Für Händler + Hersteller | Suche | Service | Nutzungsbedingungen | Kontakt / Impressum |
Copyright © 1998/2018 sammlernet.de - Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen wir keine Haftung: Haftungsausschluss